ELSPRO POWERSTATION
Netzunabhängige Stromversorgung für Rettungseinsätze
Die ELSPRO POWERSTATION stellt eine innovative Lösung für eine netzunabhängige Stromversorgung dar. Ihre Vielseitigkeit, Mobilität und nachhaltige Energieoptionen machen sie zu einem wertvollen Helfer in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Wer eine zuverlässige, leistungsstarke und portable Energiequelle sucht, findet in der elspro Powerstation eine optimale Lösung.
Sollte die mobile ELSPRO POWERSTATION längere Zeit nicht benötigt werden, bleibt sie aufgrund ihrer äußerst geringen Selbstentladungsrate von kleiner als 3 % pro Monat dennoch monatelang einsatzbereit.
>> ELSPRO POWERSTATION (Art.-Nr. 252930) im Online-Katalog anzeigen
Technische Merkmale der elspro Powerstation
Die elspro Powerstation ist eine leistungsfähige, tragbare Energiequelle, die sich durch ihre hohe Speicherkapazität und vielseitige Anschlussmöglichkeiten auszeichnet. Typische Merkmale umfassen:
- Leistungsstarker Lithium-Eisenphosphat-Akku für erhöhte Sicherheit und Langlebigkeit: Lange Laufzeit und hohe Ladezyklen sorgen für eine nachhaltige Nutzung.
- Fortschrittliche Technik: integriertes Batterie-Management-System (BMS) und patentierte, automatische Feuerlöscheinheit
- wartungsfrei durch passive Kühlung
- Verschiedene Ausgangsoptionen: 230V-Wechselstrom, 12V-Gleichstrom sowie USB-Ports ermöglichen den Anschluss unterschiedlicher Geräte.
- Maximale Flexibilität dank modularer Erweiterung: 2.000 W Dauerleistung und 4.000 W Spitzenleistung für den Anschluss leistungsstarker Verbraucher sowie modulare Erweiterung auf 4.000 W Dauerleistung und auf eine Kapazität von bis zu 7,5 kWh
- Kompaktes und robustes Design: Widerstandsfähiges Gehäuse für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen. Robustes Aluminiumgehäuse mit Stahl-Tragegriffen.
- Solar-Ladeoption: Anschlussmöglichkeit für Solarmodule zur autarken Energiegewinnung.
Einsatzgebiete der elspro Powerstation
Dank ihrer Vielseitigkeit eignet sich die ELSPRO POWERSTATION für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzbereiche:
Baustellen und Handwerk
- Stromversorgung für Elektrowerkzeuge
- Beleuchtung in nicht elektrifizierten Bereichen
- Ladung von Akkus und mobilen Geräten
Notstromversorgung
- Sicherstellung der Energieversorgung bei Stromausfällen
- Unterstützung für medizinische Geräte in Notfällen
- Bereitstellung von Notbeleuchtung
Rettungseinsätze von THW und Feuerwehr
- Energieversorgung für Beleuchtung und technische Geräte bei Rettungseinsätzen
- Bereitstellung von Strom für Kommunikationsgeräte in Katastrophengebieten
- Unterstützung bei der Versorgung von Einsatzkräften in abgelegenen oder zerstörten Gebieten
Events und mobile Arbeitsstationen
- Stromversorgung für Audio- und Lichttechnik bei Veranstaltungen
- Nutzung in mobilen Büros oder temporären Arbeitsplätzen
- Flexibler Einsatz auf Messen oder in der Filmproduktion
Outdoor-Aktivitäten und Camping
- Betrieb von Kühlboxen, Lampen und Kochgeräten
- Aufladen von Smartphones, Laptops und Kameras
- Unabhängigkeit von festen Stromquellen
Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks
Die mobile ELSPRO POWERSTATION bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Benzingeneratoren – völlig emissionsfrei und daher auch sicher für die Verwendung in Innenräumen. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Akkus kommen ohne giftige Schwermetalle aus und überzeugen auch durch ihre hohe Recyclingfähigkeit: Nahezu 100% der verwendeten Metalle sind recycelbar.
Ein weiterer Pluspunkt für die Nachhaltigkeit: Die Powerstation ermöglicht den Austausch einzelner Akkuzellen oder des gesamten Akkus. Die Möglichkeit der Ladung per Solarpanel trägt zusammen mit der Langlebigkeit des Produkts zusätzlich zu einer positiven Umweltbilanz bei.